Himbeer-Tartelettes
Cakes & PastryPosted by Admin Tue, August 16, 2016 13:38:21
Die kleine Schwester der Tarte: Tartelettes! Gefüllt mit einer himmlischen Himbeercreme, zum Schluss verfeinert mit einer abgeflämmten Meringue (Eiweißschaum). Nebenbei erwähnt eine meiner Lieblingstartelettes-Sorten. Obwohl Zitrone nicht weit dahinter liegt. Für euch gilt auf jeden Fall: Ausprobieren!
Hier sind die Zutaten für ca. 12 Stück:
150g Mehl
100g kalte Butter
50g Staubzucker
etwas Salz und Zitronenschale
1 Dotter
Für die Füllung:
270g Himbeere (frisch oder gefroren)
100ml Fruchtsaft (z.B. Erdbeer)
75g Kristallzucker
25g Butter
etwas Zitronenschale und Vanillezucker
25g Speisestärke
2 Dotter
Für die Meringue:
2 Eiklar bzw. 65g
50g Kristallzucker
50g StaubzuckerAls Erstes Mehl und Staubzucker auf die Arbeitsfläche
sieben. Danach Salz und Zitronenschale dazugeben, Butter in kleine Stücke schneiden und ebenfalls zum Mehl geben. Danach das Fett mit den Handballen in noch kleinere Teile
zerbröseln. Ist das geschafft, Dotter hinzugeben und alles schnell
zusammenwirken. Mürbteig mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen lassen.
Himbeeren mit dem Erdbeersaft aufkochen, etwas zerdrücken und durch ein Sieb passieren (damit die Kerne weg sind). Nun die passierte Frucht erneut mit dem Zucker, der Zitronenschale und dem Vanillezucker aufkochen. Jetzt die Speisestärke mit wenig Wasser mischen und dann ebenfalls zur Fruchtmasse geben. Nochmals Aufkochen und nun ein wenig abkühlen lassen.
Backofen auf 200 °C vorheizen. Danach den Mürbteig aus dem Kühlschrank nehmen, kurz durchkneten, ausrollen (auf bemehlter Arbeitsfläche) und in Förmchen legen. Nun mit einer Gabel kleine Löcher in den Boden der Tartelettes stechen und Teig bei 200°C (Temperatur muss erreicht sein, sonst habt ihr keine schönen Ränder) ca. 4 Minuten backen.
Jetzt könnt ihr die Dotter in die etwas kältere Himbeerfüllung geben. Sobald der Mürbteig fertig blind gebacken ist, aus dem Rohr nehmen und Füllung auf den Tartelettes verteilen. Nun nochmals bei 160 °C weitere 10 Minuten backen (immer wieder ins Backrohr schauen, damit der Teig ja nicht zu dunkel wird!).
Für die Meringuemasse die Eiweiß mit dem Kristallzucker
aufschlagen. Wenn das Eiklar zu Eischnee geworden ist, noch behutsam den
Staubzucker einrühren. Die Masse in einen Dressierbeutel füllen und damit die
kalten (!!) Tartelettes verzieren. Zum Schluss die Meringuemasse mit einem Gasbrenner
(oder im Ofen mit Oberhitze) abflämmen.
Tipp: Die süßen Köstlichkeiten kann man nicht allzu lange aufbewahren, da sich sonst die Meringuemasse unschön verändert. Wenn man die Törtchen also erst am nächsten Tag braucht, Meringue frisch zubereiten und abflämmen.
- Comments(0)//blog.gourmeetme.com/#post40