Galaxy Mirror Glaze Cake
Cakes & PastryPosted by Admin Sun, January 01, 2017 17:18:05HAPPY NEW YEAR!
Und um das gebührend feiern zu können, habe ich mich an eine "Galaxy Mirror Glaze"-Torte gewagt. Was das jetzt genau ist? Mirror Glaze (Spiegel Glasur) ist der letzte Schrei im Internet und echt einfach zu handhaben, entwickelt hat dieses Rezept die russische Konditorin Olga Noskova. Auf dem Backblog "Torte und mehr" bin ich dann auf eine recht verständliche Anleitung für die Glasur gestoßen und habe mich daran versucht. Und voilà, hier ist meine Galaxy Mirror Glaze Torte - braucht zwar sicher einiges an Backerfahrung, aber das Ergebnis lohnt sich ;).
Zum Schluss wünsche ich euch allen noch ein schönes Jahr 2017! Mit viel Glück, Gesundheit und natürlich gutem Essen :D.
Für die Zucchinikuchen braucht man (reicht für 2 runde Ø26cm Backformen):
6 Eier
750ml Zucker
500ml Öl
etwas Salz
1000ml geraspelte Zucchini (ruhig mit Schale)
1500ml glattes Mehl
1 Pkg. Backpulver
1 Pkg. Vanillezucker
2 gestrichene TL Natron
6 TL Zimt
500ml Nüsse (z.B. Haselnüsse)
Als Erstes den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen und die
Kuchenbackformen vorbereiten (einfetten und mit Backpapier auslegen). Danach die
Eidotter, den Zucker und das Öl etwas schaumig rühren. Inzwischen auch schon
das Eiweiß mit etwas Salz aufschlagen und das Mehl mit dem Natron und dem
Backpulver versieben.
Danach die gewaschene Zucchini in der Küchenmaschine in feine Raspel reiben und mit den Nüssen, dem Vanillezucker, dem Zimt und der Mehlmischung zum Dotter geben. Zum Schluss das geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben. Nun gleichmäßig in den beiden Formen verteilen und ca. 1 Stunde backen.
Sobald die Kuchen fertig sind, etwas kalt werden lassen und danach umgedreht zum Abkühlen auf ein Gitter stürzen. So könnt ihr später mit einem "geraden" Kuchen weiterarbeiten und müsst nicht den Deckel abschneiden.
Nun braucht ihr etwa 500g Buttercreme um den Kuchen
gleichmäßig damit bestreichen zu können. Dafür einen Vanillepudding (500ml Milch, 1 Pkg. Puddingpulver) nach der Anleitung auf der Rückseite kochen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit 250g Butter bei Zimmertemperatur weich werden lassen. Wenn beide Zutaten die selbe Temperatur haben, zuerst die Butter aufschlagen und anschließend löffelweise den Pudding dazugeben. Gegebenenfalls mit Staubzucker süßen.
Als Nächstes die
Kuchen jeweils dreimal waagrecht auseinanderschneiden, jede Ebene mit
Buttercreme bestreichen und danach wieder zusammenkleben. Zum Schluss noch die
Außenseite des Kuchens mit der Creme bestreichen. Dabei müsst ihr versuchen,
möglichst schöne Konturen zu schaffen, da mit einer glatten Unterschicht die
Glasur besser zur Geltung kommt. Danach die Torte gut kühlen (am besten über
Nacht).
Nun zum Highlight:
Mirror Glaze!
10g Gelatine gemahlen
50g kaltes Wasser (für die Gelatine)
145g Glukosesirup (gibt's bei Pagro Diskont)
150g Zucker
80g Wasser
100g gesüßte Kondensmilch (gibt's z.B. bei MPreis)
150g weiße Kuvertüre
blaue, lila, pinke und weiße Lebensmittelpaste
etwas essbaren goldenen Glitzer
Zuerst Gelatine in kaltem Wasser auflösen. Danach Zucker, Glukosesirup und Wasser kurz in einem Topf aufkochen, vom Herd nehmen und Gelatine und Kondensmilch einrühren. Nun die Schokolade in kleine Stücke hacken/brechen und in einen anderen Topf geben. Gleich die noch warme Zuckerlösung über die Schokolade gießen, etwas schmelzen lassen und danach mit einem Pürierstab fein pürieren.
Nun etwas von der Glasur in drei Schälchen geben und diese
jeweils einmal pink, lila und hellblau einfärben. Den noch ungefärbten Rest
färbt ihr dunkelblau (soll ja wie das Weltall aussehen). Sobald die Schokolade
eine Temperatur von ca. 32°C hat, könnt ihr mit dem Glasieren beginnen.Hierzu den kalten Kuchen auf ein Kuchengitter setzen und die
dunkelblaue Mirror Glaze gleichmäßig darüber gießen. Ist das geschafft, mit der
hellblauen, der lila und der pinken Glasur jeweils wenige dünne Streifen
darüber "zeichnen" (geht am besten mit einem großen Löffel) und
anschließend gleich mit einer großen Palette möglichst gleichmäßig über die
(noch etwas flüssige) Glasur streichen.
Übrigens keine Panik, wenn die Glasur zu schnell fest werden
sollte. Dann diese einfach kurz in die Mikrowelle geben, dann wird sie wieder
flüssig. Zum Schluss nur noch etwas weiße Lebensmittelpaste mit wenig
hochprozentigem Alkohol mischen. Danach einen Pinsel in die Farbe tauchen und
auf dem Handrücken "klopfen", so entstehen diese kleinen weißen
Punkte. Jetzt noch mit etwas Gold(staub) verzieren, gut kühlen und fertig ist
euer Galaxy Mirror Cake!
TIPP: Statt dem Zucchinikuchen könnt ihr natürlich auch eine andere schwere Masse verwenden. Ein Sandkuchen beispielsweise eignet sich auch hervorragend für mehrstöckige Torten.
Das hier veröffentlichte Originalrezept für die Mirror Glaze stammt übrigens vom Blog "Torte und mehr". Danke Beate, dass ich das Rezept hier verwenden darf!
- Comments(0)//blog.gourmeetme.com/#post71