Young Talents Cup 2016
EventsPosted by Admin Thu, December 08, 2016 15:07:18
© Falstaff Karriere - Werner Krug
Die Branche braucht Nachwuchs. Und
dieser fehlt an allen Ecken und Enden, der Berufszweig der KöchInnen oder der
Servicefachkraft ist nur noch für wenige ein Traumberuf. Doch warum eigentlich?
Kaum ein Beruf bietet so viele Möglichkeiten, sich selbst zu verwirklichen,
kreativ zu sein oder mit Fleiß Karriere zu machen. Genau diese positiven
Aspekte wurden beim Young Talents Cup von Falstaff Karriere großgeschrieben. Dem
Nachwuchs aufzeigen, was diese Berufe bieten können. Und das schaffte dieses
Event mit Bravour - ein strahlender Abend für die Großen der Branche und deren Nachfolgerinnen.
Der Wettbewerb
© Falstaff Karriere - Werner Krug
Der Falstaff Young Talents Cup, der
2016 zum zweiten Mal stattfindet, möchte dem Personalmangel der Gastronomie und
Hotellerie entgegenwirken. "Wir bringen Bewegung in die Branche"
lautet der Leitsatz der Veranstaltung. Es gehe nicht nur um den Wettkampf an
sich, erzählt Geschäftsleiter vom Marketing und Verkauf Heimo Jessenko, sondern auch darum, den
Beruf wieder attraktiver für junge Menschen zu machen. Insgesamt nahmen fünf
Köche und eine Köchin im Bereich Küche teil, beim Service zeigten sechs
weibliche und ein männlicher Teilnehmer ihr Können.
Die Jury
© Falstaff Karriere - Werner Krug
Ein Wettbewerb mit vielen
bekannten Gesichtern: Neben Roman Wurzer, Grillweltmeister Adi Bittermann, Konditorenweltmeisterin
Eveline Wild und Silvio Nickol begutachteten einige andere namhafte Köche die
Teller der Kandidaten und der Kandidatin. Im Service schaute unteranderem Bettina Thaller, Gastgeberin im Weinschloss Thaller, dem Nachwuchs auf die Finger. Als einzigartiger Stargast war
Heinz Winkler, welcher 2013 sein 50-jähriges Jubiläum am Herd feierte, geladen.
Besonders er gilt als Nachwuchsförderer der Branche, hierfür wurde er auch von
Falstaff Karriere geehrt und ausgezeichnet. Mit seiner Rede bewegte er die Gäste
des Abends und machte den jungen KöchInnen und Servicekräften Mut: Die Welt steht dem Nachwuchs offen und
wartet nur auf Talente wie die des heutigen Tages!
Die GewinnerInnen
© Falstaff
Karriere - Werner Krug
Grandios waren die
Leistungen von zwei Teilnehmerinnen im Bereich Service. Hannah Meyerhöfer
(Hotel Das Tegernsee) und Marie Jäger (HLF Krems) überzeugten durch ihr
Fachwissen und durch Kreativität bei der Tischdekoration "Tradition trifft
Moderne". So konnten schlussendlich beide die Award-Statue in den Händen
halten, welche von Helmut Schafferhofer designed und umgesetzt wurde. Im
Bereich Küche verhalfen Hermann Retzer seine ruhige Arbeitsweise und das handwerkliche
Geschick zum Sieg. Dabei lautete sein Motto, dass die stärksten Menschen nicht
die sind, die immer gewinnen. Es sind die, die nicht aufgeben, wenn sie einmal
verloren haben. Das gilt meiner Meinung nach für alle Teilnehmer und
Teilnehmerinnen. Auch wenn es dieses Mal nicht geklappt hat, probiert es
einfach weiter, eure Arbeit wird sicher belohnt werden.
© Falstaff Karriere - Werner Krug
Zum Schluss noch vielen Dank an das Falstaff Karriere Team, besonders an Alexandra Gorsche und Heimo Jessenko. Danke für eure tolle Arbeit!